Die perfekte Wahl für kleine Stellflächen
Sie denken darüber nach, einen Minikran zu mieten? Überall dort, wo herkömmliche Krane nicht hinkommen, ist er die richtige Wahl.
- emissionsfrei Arbeiten
- variabel einsetzbar: Innenräume, Balkonbau, Industrieanlagen, Fassadenbau u.v.m.
Ob auf dem Bau, bei der Montage oder in der Industrie:
Minikrane (teilweise auch Spiderkrane genannt) sind die kleinen, kompakten Spezialkrane mit geringem Eigengewicht, wo große Krane erst gar nicht hinkommen, sei es, dass beengte räumlichen Verhältnisse den Einsatz großer Mobilkrane nicht zulassen, oder ein geringes Eigengewicht des Kranes benötigt wird, da eine Stellfläche auf einem Gebäude (Dach, Etage, Zwischendecke) gefordert wird. Zu beachten ist auch, dass für die Stellfläche der Minikrane in der Regel keine kostenintensiven Verkehrs-/Straßensperrungen vorgehalten werden müssen, wie es häufig für den Einsatz großer Mobilkrane gefordert ist.
Als deutschlandweit erster Kranvermieter, der im Segment Minikrane tätig ist, kauften wir 2002 einen MAEDA-Minikran MC 305 in den Niederlanden. Seitdem haben wir unser Portfolio nicht nur in diesem Segment fortwährend vergrößert und breiter aufgestellt, um den Anforderungen unserer Kunden stets gerecht zu werden. So vertrauen wir seit vielen Jahren im Segment der Minikrane auf die Krane der Hersteller MAEDA, JEKKO und Giraftrack. Bewährt haben sich diese kleinen Krane vor allem in folgenden Einsatzgebieten:
- Fassadenbau und -montagen
- Fensterbau und -montagen
- U-Bahn-Bau
- Gleisbau
- Spezialtiefbau
- Gartenbau
- Stahlbau
Ein großer Vorteil der Minikrane, die keine Abstützung benötigen – sogenannte pick & carry Krane -, liegt in dem Verfahren von Lasten (pick-and-carry Funktion). Sollten Sie sich das Bedienen der Minikrane nicht selbst zutrauen, oder verfügen Sie vielleicht gerade nicht über das benötigte Personal, so stellen wir Ihnen gerne einen Minikran mit Bediener zur Verfügung.
Seit nunmehr 4 Jahren haben wir uns Minikrane von Jekko mit Lithiumionenakkus angeschafft um autark völlig emissionsfrei in Innenräumen zu arbeiten. Immer wieder werden diese kleinen, kompakten Krane auch auf Schiffen oder Pontons eingesetzt. Gerne werden diese Krantypen auch bei Metallbauarbeiten eingeplant, weil diese Krane dort von unseren Kunden, nach einer ausgiebigen Einweisung, selbstständig bedient werden können. zahlreiche Projekte in Gelsenkirchen, Köln, Duisburg, Wesel, Gladbeck, Essen, Dortmund, Marl und Düsseldorf haben wir zur Zufriedenheit unserer Kunden abgeschlossen.
Unser Minikran Maschinenpark
Mini-Raupenkrane mit und ohne Abstützung
Seit 2002 gehören Mini-Raupenkrane zu unserem Mietpark. Unser Ziel war es, unseren Kunden kostengünstige Hebemöglichkeiten zu bieten. So konnten wir bei einem der ersten längeren Einsätze einen großen Telekran mit Ausleger ersetzen. Unsere Minikrane lassen sich mit einem Autokran auf Dächer, zum Beispiel von Büroneubauten, transportieren, um von dort Fassadenelemente zu bewegen. Auch bei Wartungsarbeiten in schwer zugänglichen Industrieanlagen, die früher mit Kettenzügen mühsam durchgeführt wurden, bieten Minikrane eine emissionsfreie und sichere Lösung. Ein weiteres Einsparpotenzial bietet die Balkonanlagen-Montage, da hier oftmals ein großer Teleskop-Autokran oder ein mobiler Baukran wie der Liebherr MK88 sowie eine kostenintensive Straßensperrung vermieden werden können. Minikrane können direkt hinter dem Gebäude positioniert werden. Besonders im U-Bahn- und Tunnelbau, wo der Platz begrenzt ist, kommen unsere Mini-Raupenkrane verstärkt zum Einsatz (selbstverständlich mit Rußpartikelfilter).
Die Maeda-Krane der Modelle LC383, LC785 und LC1385 sind aufgrund ihrer Fähigkeit, Lasten zu verfahren, bei U-Bahn-Bauten in Städten wie Düsseldorf und Berlin besonders gefragt.
Mit Abstützung
Übersicht der Jekko Mini-Raupenkrane mit Abstützung und Elektroantrieb mit Lithium-Ionen-Akkus
Seit 2002 sind Mini-Raupenkrane Teil unseres Mietprogramms. Besonders hervorzuheben ist, dass diese kompakten Krane durch ihre schmale Bauweise problemlos enge Durchgänge, wie Türen, passieren können und so an Einsatzorte gelangen, die für größere Kranmodelle unerreichbar sind. Zudem zeichnen sich diese Minikrane durch ihr geringes Gewicht aus, was den Einsatz auf Zwischendecken ermöglicht – eine Funktion, die bei vielen anderen Kranen nicht gegeben ist.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe: 8.7 m
- Maximale Hublast z. B. bei 4 m Ausladung: 780 kg
- Eigengewicht: ca. 2.120 kg
Ihre Vorteile
- Im Fahrbetrieb nur 75 cm breit
- kombinierter Antrieb Diesel/Elektroantrieb mit Kabel (380 V)
- einfache Bedienung
Unser erster Minikran überhaupt. Auch dieser kleine Kran verfügt über einen Kombiantrieb d.h. dass er über einen Dieselantrieb oder in Innenräumen auch emissionsfrei über Starkstrom/Kabel (380/400 V) betrieben werden kann. Durch seine geringen Abmessungen kam er im Gegensatz zu einem Autokran direkt an die zu hebende Last fahren. Auch haben wir diesen Minikran schon auf Rohbauten platziert um Fassadenelemente zu heben.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe: 12,5 m
- Maximale Hublast z. B. bei 4 m Ausladung: 1.440 kg
- Eigengewicht: ca. 4040 kg
Ihre Vorteile
- Im Fahrbetrieb nur 1,28 m breit
- Kombinierter Antrieb Diesel/Elektrisch mit Kabel (380 V)
- Einfache Bedienung
Sehr bewährter Mini-Raupenkran des japanischen Herstellers Maeda. Leicht zu bedienen und mit erstaunlicher Kraft ausgestattet. Dieser solide Minikran wiegt nur ca. 5750 kg und ist wie alle unsere Mazda-Minikran mit Abstützung mit einem Kombiantrieb ausgestattet, d.h. Diesel/elektrisch (Kabel) Starkstrom 400 V.
Sein vollhydraulischer Telemast ist 16,8 m lang, womit er eine Hakenhöhe von 16,8 m erreicht. Gerade bei Selbstbedienern ein äußerst beliebter Kran.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe: 16,8 m
- Maximale Hublast z. B. bei 5 m Ausladung: 1.680 kg
- Eigengewicht: ca. 5.750 t
Ihre Vorteile
- Im Fahrbetrieb nur 1,38 m breit
- Kombinierter Antrieb Diesel/Elektrisch über Kabel (380 V)
- Einfache Bedienung
Trotz seiner kompakten Maße überzeugt der SPX328 mit beeindruckender Leistungsfähigkeit. Er ist mit einem Lithium-Ionen-Akkupack ausgestattet was bis zu 8 Stunden arbeiten ermöglicht.
Dank dieser Eigenschaften eignet sich der Jekko SPX328 perfekt für Anwendungen in Innenräumen, auf Baustellen mit eingeschränktem Zugang oder in sensiblen Bereichen, wo leise und emissionsfrei gearbeitet wird.
Eckdaten
- Maximale Hublast z.B bei 4m Ausladung: 970kg
- Eigengewicht: ca.2300kg
- Maximale Hakenhöhe: 12.80m
- 360° Endlosdrehung
Ihre Vorteile
- Im Fahrbetrieb nur 73 cm breit
- Rucksicheres Arbeiten
- Intelligente Abstützung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Selbstnivellierende Stützfüße
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe mit Telejib: ca. 16,4 m
- Maximale Tragkraft bei 5 m Ausladung: 1.300 kg
- Eigengewicht: ca. 2,6 t
Ihre Vorteile
- Emissionsfrei durch autarken Elektroantrieb
- Intelligente Abstützung
- Geringer Platzbedarf
Jekko SPX 650 rein elektrisch zu betreibender Minikran/ Lithium -Ionen Akkus/ ca.8 Stunden Kranbetrieb emmissionsfrei
Eckdaten
- Eigengewicht = ca. 6500 kg
- Maximale Hakenhöhe mit hydraulischem Jib = ca. 22,0 m
- Tragfähigkeit z.B. bei (n)5 m Ausladung = 2200 kg
- Abstützbasis ca 4,5 m x 4,5 m
- Fahrbreite = 980 mm
- Lithium-Ionen-Akkus: laden Starkstrom oder 220 V
Ihre Vorteile
- Intelligente Abstützung d.h. das der Computer die Tragfähigkeit errechnet , falls nicht alle Abstützungen gleich ausgefahren werden können
Der Jekko SPX1275 benötigt gegenüber anderen Minikranen anderer Hersteller dank seines Kontergewichtes nur eine Aufstellfläche von 5m x 5m. Durch seine teleskopierbare Spitzenverlängerung erledigt er sehr viele komplizierte Kranauftäge.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe mit Telejib: ca. 26 m
- Maximale Tragfähigkeit bei z.B. 6m Ausladung = Tragkraft 2,7t
- Eigengewicht: ca. 8,6t
Ihre Vorteile
- Kombinierter Antrieb Diesel/Elektrisch über Kabel (380 V)
- Intelligente Abstützung
- Volle Abstützbasis nur 4,6 x 4,6 m
Der Jekko SPX1280 benötigt gegenüber anderen Minikranen anderer Hersteller dank seines Kontergewichtes nur eine Aufstellfläche von 5 m x 5 m. Durch seine teleskopierbare Spitzenverlängerung erledigt er sehr viele komplizierte Kranauftäge. Der Kran wird rein elektrisch über Lithium-Ionen -Batterien betrieben.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe mit Telejib: ca. 26 m
- Maximale Tragfähigkeit z.B. bei 6 m Ausladung = 7,0 t
- Eigengewicht: ca. 8,3 t
Ihre Vorteile
- rein elektrisch über Lithium-Ionen -Batterien betrieben
- Intelligente Abstützung
- Volle Abstützbasis nur 4,6 x 4,6 m
Der Jekko JF 545 ist unser größter Mini-Raupenkran. In ihm wurden ein sehr starker Fassi-Ladekran und ein Raupenfahrwerk kombiniert. Durch die Möglichkeit, ihn emissiosfrei / elektrisch zu betreiben, läßt er sich auch in Innenräumen betreiben ( Starkstromquelle / 400 V vorausgesetzt). An seinem ca. 18 m langen Hauptausleger verfügt er über hervorragende Traglastwerte. Der Hauptausleger läßt sich, durch den Anbau einer hydraulischen Spitzenverlängerung, auf eine Hakenhöhe von ca. 29 m erweitern. Interessant ist auch seine intelligente Abstützung. Sie ermöglicht es dem JF 545, sich an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen, d.h. das wenn er nicht alle Abstützungen gleichmäßig ausfahren kann, der Bordcomputer die optimalen Traglastwerte, für unterschiedliche Abstützbasen errechnet. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen Höhe= 2,83/Breite = 1,84 m/Länge 5,4 m läßt er sich an dehr beengte Einsatzorte manövrieren.Auch dieser Kran wird über eine Funkfernbedienung gesteuert.
Eckdaten
- Tragfähigkeit mit Winde am Hauptmast bei z.B. bei 6 m Ausladung = 6,0 t
- Eigengewicht ca. 19,5 t
- Antrieb Diesel/ Elektrisch über Kabel ( 400 V )
- Steigfähigkeit 20 Grad
- Durch Anbau seiner hydraulischen Mastverlängerung erreicht er eine Hakenhöhe von ca. 29 m
Ihre Vorteile
- Emmissionsfreies Arbeiten dank Elektro-Antrieb über Kabel ( 400 V )
- Intelligente Abstützung d.H. das der Bordcomputer optimale Tragwerte errechnet, wenn die Abstützunbgen nicht gleichmäßig ausgefaheren werden können
- Kompakte Maschinenmaße Breite = 1,84 m / Länge= 5,63 m / Höhe = 2,83 m
- Sehr Hohe Tragwerte am Hauptmast mit Winde z.B. bei 6 m Ausladung = 6,0 t
Ohne Abstützung
Vorteile der Mini-Raupenkrane
Ein wesentlicher Vorteil der Mini-Raupenkrane ist ihre Fähigkeit, Lasten zu verfahren (Pick & Carry-Funktion). Dank ihrer kompakten Bauweise sind sie außerdem in der Lage, auf engstem Raum einen 360°-Schwenk zu vollführen – eine Flexibilität, die viele größere Kranmodelle nicht bieten können.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe: 9,3 m
- Tragfähigkeit z. B. bei 5 m Ausladung: 430 kg
- Eigengewicht: 4.400 kg
Ihre Vorteile
- Verfahren von Lasten max 1,4 t
- Maschinenbreite 1,74 m
- Geringes Eigengewicht
Unsere MAEDA LC 785 Minikrane sind extrem Kompakt (Minimales Heckausschwenken). Dadurch werden sie bevorzugt, unter beengten Platzverhältnissen, eingesetzt (Industrie, U-Bahnbau …).
Bei einer längeren U-Bahn-Baustelle wurden sie mit einem zusätzlichen Rußpartikel-Filter ausgestattet. Hilfreich bei dieser Baustelle war dabei die Möglichkeit, dass sie Lasten von bis zu 2,0 t verfahren können.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe: 16,35 m
- Maximale Hublast bei 3 m Ausladung: 2,98 t
- Eigengewicht: ca. 10.250 kg
Ihre Vorteile
- Verfahren von Lasten bis max 2 t
- Arbeitsbereichsbegrenzung
- Kompakte Bauweise
Bei uns kommt der Maeda LC 1385 häufig in den Bereichen Montage, Anbau und Landschaftsbau zum Einsatz. Dank seiner Pick&Carry-Funktionen ist der Mietkran aber auch als praktischer Verladekran geeignet.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe: 16,7 m
- Maximale Hublast z. B. bei 5 m Ausladung: 2,88 t
- Eigengewicht: ca. 15.640 kg
Ihre Vorteile
- Kann Lasten bis zu 2.000 kg verfahren
- Kompakte Bauweise
- Arbeitsbereichsbegrenzung
Größere Mini-Raupenkrane von Maeda ohne Abstützung sind die Kraftpakete LC1385 und die neueren CC1485. Um diese Kraft zu entfalten benötigen Sie aufgrund ihrer Kompaktheit nur sehr wenig Platz. Sein Kontergewicht schwankt nur 60 cm über sein Kettenfahrwerk heraus. Da er nicht abgestützt werden muss, arbeitet er sehr produktiv, weil er auch Lasten bis zu 2 t verfahren kann. Mit seiner serienmäßigen Rückfahrkamera lässt er sich sicher steuern.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe: 16,7 m
- Maximale Hublast z. B. bei 5 m Ausladung: 2,88 t
- Eigengewicht: 14.400 kg
Ihre Vorteile
- Auch für enge Zufahrten
- Minimales Herausschwenken
- Optionaler Rußpartikelfilter
Der MAEDA CC1908 ist unser Flagschiff der CC Baureihe. Herrausragend ist sein 20 m langer Teleskop-Ausleger, wodurch er eine Hakenhöhe von maximal 20,1 m erreicht.
Auch dieser MAEDA Minikran ohne Abstützung besticht durch seine kompakte Bauweise und benötigt nur eine Standfläche von 2,45 m x 3,74 m / Eigengewicht ca. 19,5 t.
Der CC 1908 kann bis zu 3,5 t Last verfahren (Pick & Carry Funktion). Angetrieben wird er von einem sauberen Dieselmotor der Emmissionsstufe EU Stufe 5.
Für den Bediener besonders hilfreich beim Fahren ist die Bird-View- Funktion, d.h. das er auf einem Monitor innerhalb der Krankabine, den Kran aus der Vogelperspektive sehen kann, um eventuell Hindernisse frühzeitig zu erkennen.
Eckdaten
- Eigengewicht ca 19.400 kg
- Telemast 20 m / Hakenhöhe max. = 20,1 m
- Kompakte Abmessungen
- Stahlketten mit Gummi-Pads
- Minimales Heckausschwenken ca. 43 cm
- optional Montagespitze ca. 2 m lang/winkelbar
Ihre Vorteile
- Kann Lasten bis zu 3,5 t verfahren ( Pick & Carry )
Diese speziellen Teleskop-Raupenkrane gibt es nur bei uns. Anfänglich aufgrund des Elektroantriebs über Kabel (400 V) und seiner kompakten Abmessungen für einen U-Bahn Neubau in Düsseldorf angeschafft, überzeugt dieser kleine Kran auch auf anderen Bauvorhaben.
Dadurch dass er bis zu 6 t verfahren kann und ausschließlich über eine Funkfernbedienung gesteuert wird, lässt er sich äußerst wirtschaftlich betreiben. Im Freien kann er auch mit seinem Dieselantrieb gefahren werden. Eine Besonderheit des Giraf-Tracks ist auch sein starkes Planierschild, womit er sich auch auf schrägen Stellplätzen gerade ausrichten lässt.
Optional lässt sich ein sogenannter Schnabel anbauen, wodurch er, ähnlich wie eine Montagespitze( z. B. beim DEMAG AC40), nur sehr wenig Platz zwischen dem Kopf und dem zu hebenden Gut benötigt.
Besonders der Giraf-Track mit angebautem Schnabelausleger spielte hier seine Vorteile (Elektroantrieb/Kabel/400 V) aus. Mit seinem Schnabel konnte er trotz geringer Deckenhöhe in der U-Bahn Schalungselemente von ca. 5 m Höhe, trotz geringer Hubhöhe, genau platzieren. Ein weiteres interessantes Projekt waren Revisionsarbeiten mit Tauchern an der Spree in Berlin, wo er durch seinen kombinierten Diesel/Elektroantrieb sicher eingesetzt werden konnte.
Eckdaten
- Maximale Hakenhöhe: 15 m
- Maximale Hakenhöhe mit Spitzenverlängerung: 20 m
- Eigengewicht: ca. 18,5 t
Ihre Vorteile
- Verfahren von Lasten bis zu 6 t
- Elektroantrieb über Kabel 380 V 32 Ampere
- Niedrige Bauhöhe 2,54 m